Wie du deine Realität bewusst gestaltest ✨

Daniela Rosker - Geschäftsführerin der Akademie sinnesschmiede

Hast du dich jemals gefragt, warum dein Leben genau so aussieht, wie es gerade ist? Die Antwort liegt in deinen Überzeugungen. Dein Denken und Fühlen bestimmen, was du in dein Leben ziehst – bewusst oder unbewusst. In diesem Blogartikel gehen wir auf die zentralen Themen des Podcasts ein und zeigen dir, wie du mit dem Gesetz der Anziehung und dem Gesetz des Annehmens dein Leben aktiv verändern kannst.

💡 Warum deine Überzeugungen deine Realität formen

Das Leben ist ein Spiegel deiner inneren Überzeugungen. Wenn du fest daran glaubst, dass du etwas nicht kannst oder verdienst, wirst du immer wieder Situationen erleben, die genau Das bestätigen. Zwei Faktoren spielen dabei eine Rolle:

1️⃣ Die universellen Gesetze – insbesondere das Gesetz der Anziehung
2️⃣ Dein Unterbewusstsein – es steuert 95 % deiner Gedanken und Handlungen

Das Gesetz der Anziehung besagt, dass du das in dein Leben ziehst, worauf du dich konzentrierst. Hast du dir schon einmal vorgenommen, ein bestimmtes Auto zu kaufen, und plötzlich siehst du es überall? Oder wenn du schwanger bist, scheinen plötzlich alle um dich herum ebenfalls schwanger zu sein? Das passiert, weil dein Fokus sich verändert und du bestimmte Dinge bewusst wahrnimmst.

Doch das Gesetz der Anziehung allein reicht nicht aus – es geht auch um das Gesetz des Annehmens.

Das Gesetz des Annehmens: Werde, wer du sein möchtest

Das Gesetz des Annehmens geht einen Schritt weiter: Es fordert dich auf, nicht nur zu wünschen, sondern bereits zu fühlen und zu handeln, als wärst du die Person, die du sein möchtest. Das bedeutet:

* Möchtest du selbstbewusst sein? Dann verhalte dich so, als wärst du es schon.
* Wünschst du dir finanziellen Wohlstand? Dann adoptiere die Denkweise und das Verhalten einer wohlhabenden Person.
* Suchst du wahre Selbstliebe? Dann behandle dich selbst so, als wärst du bereits voller Selbstliebe.

Der Schlüssel liegt darin, die Emotionen zu spüren, die mit deinem Wunschzustand verbunden sind. Dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen Realität und Vorstellung – wenn du eine neue Identität verinnerlichst, beginnt dein Unterbewusstsein, diese als deine Realität zu akzeptieren.

🔍 Überzeugungen erkennen und umwandeln

Um deine Realität bewusst zu gestalten, solltest du zunächst deine aktuellen Überzeugungen hinterfragen. Hier ein Selbsttest:

✅ Schritt 1: Wer hat dich geprägt?

Schreibe die Menschen auf, die dich in deiner Kindheit, Jugend und im Berufsleben am meisten beeinflusst haben (z. B. Eltern, Lehrer, Freunde).

✅ Schritt 2: Welche Überzeugungen hast du übernommen?

Überlege, ob diese Menschen erfolgreich und glücklich sind. Haben sie an sich geglaubt? Oder waren sie von Ängsten und Selbstzweifeln geprägt?

✅ Schritt 3: Einschränkende Überzeugungen identifizieren

Notiere Glaubenssätze, die dich zurückhalten, z. B.:

❌ „Geld verdienen ist schwer.“
❌ „Ich bin nicht gut genug.“
❌ „Ich habe kein Glück in der Liebe.“

✅ Schritt 4: Neue Überzeugungen schaffen

Formuliere positive Alternativen, z. B.:

🌟 „Geld fließt leicht in mein Leben.“
🌟 „Ich bin wertvoll und genug, so wie ich bin.“
🌟 „Ich ziehe liebevolle Beziehungen an.“

Fühle dich jeden Tag in diese neuen Überzeugungen hinein – auch wenn dein Verstand zunächst zweifelt. Dein Unterbewusstsein wird sich mit der Zeit anpassen.

Fazit: Dein Leben ist ein Spiel – gestalte es bewusst

Letztendlich ist das Leben ein Spiel, das du aktiv mitgestalten kannst. Wenn du deinen Verstand und deine Emotionen bewusst verbindest, kannst du alles kreieren, was du möchtest. Beginne heute damit, deine Überzeugungen zu überprüfen und neue, stärkende Glaubenssätze zu etablieren.

Hast du immer noch das Gefühl in einem Teufelskreis deiner Gedanken gefangen zu sein?
Dann hol dir das € 0,00 Onlinetraining: „Raus aus der Grübelschleife“

Raus aus der Grübelschleife Gedanken

Willst du tiefer in dieses Thema eintauchen? 🤓Dann schau dir den Online-Kurs „Bewusst-SELBST-sein“ oder das Buch „Dein Spiel des Lebens“ an.

Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine Gedanken zu diesem Thema! Ich freue mich auf dein Feedback!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen